Projekte


Schuljahr 2018/19

Schullandwoche 3b, 2c

Die Schullandwoche von 03. - 07.06. 2019 war für Schülerinnen und Schüler der 3b und 2c eine spannende, lustige, ereignisreiche, actiongeladene und auch lehrreiche Zeit.

Bereits die Busfahrt nach Fladnitz in der Steiermark war für einige ein Erlebnis. Angekommen in der Pension Elmer erwartete die Kids ein riesiges Areal mit Outdoor und Indoor Angeboten, die das Herz höher schlagen ließen: absolutes Highlight und heiß begehrt war der beheizte Outdoor-Pool, dicht gefolgt von der Go-Kart Bahn, sowie dem Fußballplatz und den Tischtennistischen. Wer ein wenig relaxen wollte, konnte eine Runde Mini-Golf spielen oder Riesen-Schach, es sich an einem der vielen schattigen Plätzen gemütlich machen oder einfach einmal eine Runde ausgiebig schaukeln…

An drei Tagen standen nach einem ausgiebigen Frühstück auch Ausflüge an der Tagesordnung. Wir fuhren zum Imker, um mehr über Bienen, die Honigherstellung und verschiedenste Honigprodukte zu lernen, erkundeten die Lurgrotte und besuchten den Öko-Park um allerhand Wissenswertes über Tiere und Pflanzenwelt zu erfahren.

Außerdem machten wir eine kleine Wanderung auf der Teichalm, bei welcher wir im vorbeilaufenden Fluss sogar Flusskrebse entdeckten.

Ein abschließendes Highlight war die Traktorfahrt im Anhänger mit Herrn Elmer, der uns die wunderschöne Gegend rund um Fladnitz in der „Grünen Mark“ zeigte und bei der wir uns den Wind und die frische Luft um die Nase wehen lassen konnten...

Somit war eine Woche wie im Flug vorbei und wir traten die Heimreise nach Wien per Bus an, wo wir schon von unseren Eltern erwartet wurden.


Projekttage 2a, 2b und 2d

Mit 27 Schülern und Schülerinnen der zweiten Klassen machten sich die Lehrerinnen der 2a und 2d der NMS Brüßlgasse von 12. bis 14. Juni auf nach Mürzsteg zum Appelhof. Wir verbrachten dort zwei wunderschöne Tage. Die Kinder nutzten die verschiedenen Angebote des Appelhofs mit großer Begeisterung: Schwimmbad, Trampoline, Streichelzoo, Indoor- und Outdoorspielplatz, Lagerfeuer, Disco... Den krönenden Abschluss der Projekttage stellte die Sommerrodelbahn in St. Corona dar.


12 Kunstwerke, 12 Klassen, 12 TAge

Im Mai und im Juni durften mehrere Kinder der Klassen 2a, 2b und 2c bei einem Kunstprojekt mit der Künstlerin Mag. Edda Mally große Styroporkörper bemalen und mit den Heimatländern der Kinder der Schule gestalten.

Unter dem Titel „12 Kunstwerke, 12 Klassen, 12 Tage“ ordnete jede Klasse der Schule die Würfel zu einem Kunstwerk im vorderen Schulhof an.


Projekt BAlladen

Die 3a hat sich dieses Schuljahr viel und lange mit dem Thema Balladen beschäftigt. Dabei sind fünf tolle Videos entstanden.

  • Der Erlkönig (Johann Wolfgang von Goethe)
  • Die Bürgschaft (Friedrich Schiller)
  • Der Zauberlehrling (Johann Wolfgang von Goethe) mit zwei Versionen: eine Version mit Zeichnungen der SchülerInnen und eine KARAOKE-Rap-Version (Melodie: „Junge Dichter_Die 2te“; Stimmen: SchülerInnen der 3A) mit SELBSTEINSTUDIERTER Choreographie)
  • Handschuh (Friedrich Schiller) als Schattentheater

Die Schüler und Schülerinnen der 3a wünschen gute Unterhaltung!




1. Platz beim SChulwettbewerb: ERneuerbare Energien

Die 3a hat gemeinsam mit 30 anderen Wiener Schulen am Wien Energie-Schulwettbewerb "Power Up!" teilgenommen. Im Rahmen dessen konnten die Schüler und Schülerinnen zwischen der Erstellung eines Modells, einer App, einer Website oder eines Videos wählen. Sie entschieden sich für letzteres und drehten ein Video zum Thema "So geht das Licht an". Dies brachte ihnen in der Kategorie "Video" den ersten Preis - ein Tablet für unsere Schule.



Theateraufführung "der kleine Prinz"

Die NMS Brüßlgasse arbeitet seit April 2019 mit der Theatergruppe : e.t.c.- event.theater.company zusammen. Unter der Leitung von Peter Hochegger zeigte das Ensemble bereits das Stück „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint -Exupery im Sommersemester 2019 für die 5., 6. und 7.Schulstufe. Für das Wintersemester 2019 ist eine Aufführung von Michael Endes „Momo“ geplant. Das positive Feedback von Schüler/innen und Lehrer/innen nach den beiden Vorstellungen am 10.4. sind die Grundlage für weitere Zusammenarbeit mit dem Ziel unsere Kinder an Literatur und Theater heranzuführen.


London-Projektwoche der Vierten Klassen

Am 18. März um 9.00 in der Früh war es wieder einmal so weit und 20 Schüler und Schülerinnen aus den vierten Klassen sowie zwei Lehrerinnen trafen sich für ihren Tripp nach London.

Fünf spannende und abwechslubgsreiche Tage lagen vor uns, die wir bestens zu nutzen wussten.

Shopping, Sightseeing, Kultur - Besuch des Musicals "Aladdin" sowie ein Kinobesuch, Kulinarik - Fast Food und Action - eine Fahrt mit dem "London Eye" galt es abzuarbeiten.

 

Alle waren mit Begeisterung dabei und der eine oder andere wäre gerne noch länger geblieben!

Schön wars, alles hat geklappt und das Wetter hat zum Glück auch mitgespielt!


Vorlesetag

Am Donnerstag, 28.03.2019 haben einige Lehrer und Lehrerinnen der zweiten Klassen ihren Schülern und Schülerinnen anlässlich des Vorlesetages unterschiedliche, selbst ausgewählte Geschichten vorgelesen. Die Kinder hörten aufmerksam zu und genossen es sehr, sich eine Stunde lang zurücklehnen und den Erzählungen lauschen zu können.


Video zum Besuch unseres Bundespräsidenten an der NMS Brüßlgasse

Anlässlich des Besuches unseres Herrn Bundespräsidenten, erstellten Rabia und Bojan aus der 3a im Nachhinein dieses Video, in welchem sie die Bilder, die sie an diesem Tag selbst geschossen haben, zu einem Video zusammengeschnitten und passende Texte hinzugefügt haben. Für die musikalische Hinterlegung sorgte Herr Christian Fuchs.



Hoher Besuch in der NMS Brüßlgasse

Am Dienstag, den 19.02.2019 besuchte uns unser Bundespräsident Alexander Van der Bellen, um den Unterricht mitzuerleben, das Lehrersystem "Teach for Austria" (TfA) kennenzulernen und Fragen der Schülerinnen und Schüler zu beantworten.

 

TfA, die Organisation für Bildungsgerechtigkeit, verfolgt die Vision, dass jedes Kind die Chance auf ein gutes Leben hat – egal wie viel Geld oder Bildung seine Eltern haben. An unserem Standort unterrichten derzeit vier Kollegen und Kolleginnen von TfA. Diese werden vor allem an sogenannten Brennpunktschulen eingesetzt, dort arbeiten sie gemeinsam mit den anderen Lehrpersonen, um Kinder aus schwierigen Familienverhältnissen noch besser erreichen zu können.

 

Nachdem Alexander Van der Bellen dem Unterricht in zwei Klassen beiwohnte, traf er im Turnsaal auf alle Schüler und Schülerinnen der 3. und 4. Klassen und beantwortete ausführlich die ihm gestellten Fragen. Anschließend entstand noch ein Gruppenfoto und die Kinder durften Selfies mit unserem Herrn Bundespräsidenten schießen, darauf waren sie besonders stolz.


Fasching in der 2c

Am Faschingsdienstag, den 5.3.2019 hatte die 2c einen Riesenspaß. Die Kinder haben Essen und Trinken mitgebracht und viele Spiele gespielt, die wir uns vorher ausgesucht haben: Reise nach Jerusalem, heißer Besen, Karotten ziehen, Concentration, bop it, es war ganz toll! (Rezhat und Marko)


Projekttag zum Thema "New York" in den 2. klassen

Am 24.01.2019 fand ein klassenübergreifender (2a, 2b und 2c) Projekttag zum Thema New York statt. Insgesamt gab es sieben Stationen, die die Schüler und Schülerinnen in 9er Gruppen (aus jeder Klasse drei Kinder) erledigen mussten. Jede Station wurde von einer Lehrperson aus dem Jahrgangsteam betreut. Die Kinder bekamen einen Stationenplan, auf dem jede Station nach Fertigstellung von den Lehrerinnen abgestempelt wurde. 

 

Die Stationen beinhalteten ein Puzzle mit Bildern der Sehenswürdikeiten von New York City, ein Laufdiktat zum Thema Einwanderung, ein Legekreis mit Infos rund um New York, eine Power Point zu 9/11 usw.

 

Der Projekttag war ein voller Erfolg und am Ende wurden die Puzzlebilder und der Legekreis im Stockwerk zur Veranschaulichung aufgehängt.


Tag der offenen Tür am 23.11.2018

An unserem Tag der offenen Tür am 23.11.2018 wurde unseren Besucherinnen und Besuchern ein tolles Programm geboten.

In jeder Klasse und jedem Raum waren vielfältige und abwechslungsreiche Mitmachstationen zu finden, bei welchen sich die Kinder, aber auch die Erwachsenen, kreativ, sportlich oder auch wissenschaftlich betätigen konnten.

Zudem bekam jede Gruppe ihren eigenen, persönlichen Guide zugewiesen, der von Station zu Station durch die Schule führte und Fragen beantwortete.

Außerdem wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt: im Lehrercafe und am Buffet konnte man sich zwischendurch stärken, ein wenig naschen oder sich mit einem Tee wärmen.

Die Schülerinnen und Schüler der NMS Brüßlgasse begleiteten die Besucherinnen und Besucher durch einen bunten Tag voll Kreativität und zeigten ein wenig von ihrem Schulalltag. Sie machten ihre Sache sehr gut und konnten bestimmt einige Kinder für die Schule begeistern.


Schulfruchtprogramm

Dank des Wiener Schulfruchtprogramms kommen die Kinder unserer Schule wöchentlich in den Genuss frisches Obst und Gemüse zu sich zu nehmen. Damit die Schüler und Schülerinnen genaueres über die Frucht- und Gemüsesorten erfahren, werden außerdem Verkostungsworkshops angeboten. An diesem nahmen einige Klassen unserer Schule am 14.11.2018 teil. Die Kinder durften unterschiedliches Obst und Gemüse verkosten und es wurde besprochen, welche Sorten in Österreich wachsen und zur welcher Jahreszeit diese reif sind.


Projekttag Halloween in der 2a

Passend zum Datum feierte die 2A am 31.10.2018 Halloween. Die ersten beiden Stunden des Projekttages verbrachten die Kinder damit, zu erfahren, was es eigentlich mit Halloween auf sich hat, wo es ursprünglich entstanden ist und welche Bräuche damit zusammenhängen. In Gruppen bereiteten sich die Schüler und Schülerinnen zu den unterschiedlichen Themen vor und präsentierten sie anschließend ihren Mitschülern und Mitschülerinnen.

 

Damit auch der Spaß nicht zu kurz kommt, wurden in den anderen beiden Stunden, die von den Kindern mitgebrachten Snacks vernascht und viele lustige Spiele gespielt. Natürlich durfte auch ein Gruppenfoto mit den verkleideten Kindern und den beiden Lehrerinnen nicht fehlen.


Projekttag Halloween in der 2b

Die 2b feierte am 30.10. ein Halloweenfest. Die Kinder und die Lehrer kamen verkleidet in die Schule. Wir lernten lustige Spiele und typische Bräuche kennen. Gemeinsam schmückten wir unsere Klasse und bereiteten ein leckeres Buffet zu.


Projekttag Halloween in der 2c

Am Mi, 31.10.2018 feierten wir einen ganzen Vormittag das traditionelle Fest Halloween, ließen uns aber diesmal von Mexiko inspirieren. Dort wird nämlich der Tag der Toten bunt, fröhlich und ausgelassen gefeiert und dazu haben wir auch farbenfrohe Totenköpfe mit lustigen Details geschaffen.

 

Wir spielten auch ausführlich Sesselkreis, Freeze, frecher Besen, Karotten ziehen und noch viele andere Spiele und nach viel Essen und Trinken sind wir nun bis zum nächsten Halloween wirklich gut gestärkt!


Coding in der 3a

Wir haben in diesem Schuljahr erste Schritte in Richtung Programmieren gemacht. Das nennt sich Coding. Es gibt Apps und Programme für das Tablet, die iPads, das Handy und den Computer, mit denen man „coding“ lernen kann.

Wir haben manche Apps selbst, andere wiederum in Workshops kennengelernt. Es bleibt jetzt an uns, weiterzulernen!


Englisch in der 2a

Die 2a hat gemeinsam mit ihren Englischlehrerinnen die Past Tense spielerisch erarbeitet.


Zahntheater

Das Zahntheater war bei uns!

Am Montag, 8.10.2018 gab es für die ersten und zweiten Klassen einen kurzweiligen Unterricht zum Thema Zahnpflege und was passiert, wenn der unaussprechliche „Karies“ einen einmal heimgesucht hat. Tolles Schauspiel und viel Spaß fanden in der ersten Stunde statt, eine eigene Nachbesprechung zur regelmäßigen Zahnpflege folgte für jede Klasse, insgesamt war es ein guter Mix aus Unterhaltung und Information.


Lesewoche

Die Lesewoche findet zu Beginn jedes Schuljahres in der zweiten Schulwoche statt. Jede Klasse der NMS Brüßlgasse arbeitet in dieser Woche an einem individuellen Projekt. Themen wie Säugetiere, Märchen, griechische Götter, gesunde Ernährung, Nationalsozialismus etc. werden dabei, je nach Schulstufe, bearbeitet. Dabei geht es nicht ausschließlich darum, ein Buch vollständig zu lesen, sondern mit den neugewonnenen Informationen zu arbeiten. So soll eine Abwechslung zwischen dem Lesen, Kreativem Gestalten und Lehrausgängen stattfinden.

 

Im Zuge der Lesewoche wird auch das SLS (Salzburger Lesescreening) durchgeführt. Dieses dient dazu, das Leseniveau der Schüler und Schülerinnen festzustellen. Am Ende des Schuljahres wird es wiederholt, um zu sehen, inwieweit sich die Kinder im besten Fall verbessert haben.


Lesewoche 1a

In der 1A stand alles unter dem Thema „Wiener Sagen“. Und so war es nicht weit hergeholt, dass sich die 1A auf den Weg machte und die Schauplätze einiger Sagen erkundete.

 

Der Weg führte uns an einem herrlich sonnigen Herbsttag in den ersten Wiener Gemeindebezirk. Wir sahen die Pestsäule und den Stock im Eisen, besuchten den Zahnwehherrgott und das Basiliskenhaus. Und weil wir schon einmal im ersten Bezirk unterwegs waren, bewunderten wir auch noch kurz das Innere des Stephansdoms und begrüßten die Dienstboten-Madonna. Es war ein sehr schöner Ausflug!


Lesewoche in der 1b

Während der Lesewoche haben wir nicht nur sehr viel Spaß beim Lesen gebabt, sondern wir haben auch noch das herrliche Spätsommerwetter an tollen Plätzen in Wien genossen!


Lesewoche in der 2a, 2b und 2c

Die Lehrer und Lehrerinnen der zweiten Klassen wählten in diesem Jahr für die Lesewoche den ersten Teil von "Greg's Tagebuch". Der Grund für diese Wahl war, ein Buch zu finden, welches von den Kindern in diesem Alter gerne gelesen wird und das auch zum Lachen anregt.

 

Um etwas Abwechslung in das Lesen zu bringen, wurde am Mittwoch der Klassenverband in allen drei Klassen aufgelöst und ganz im Sinne der Inklusion wurden aus den 57 Schülern und Schülerinnen sechs heterogene Gruppen gebildet, die den ganzen Vormittag damit verbrachten, Stationen passend zum Buch zu lösen. Dabei wurde gebastelt, gespielt und gezeichnet. Dies bereitete den Kindern einen Riesenspaß.

 

Auch die Bewegung sollte nicht zu kurz kommen, daher unternahmen wir am Donnerstag einen Lehrausgang in den Motorikpark (2a und 2c) und nach Oberlaa (2b).

 

Am Freitag präsentierten die Schüler und Schülerinnen den anderen Kindern der zweiten Klassen, was sie am Montag und am Dienstag, als Abwechslung zum Lesen, mit ihren Klassenkameraden gestaltet hatten.


Lesewoche in der 3a

Heuer haben wir ein sehr heiteres Buch gelesen. Der Buchtitel lässt nicht daran schließen, aber wir haben so viel gelacht, dass wir uns gleich entschieden haben, zu Weihnachten das 2. Buch dieser Reihe zu lesen.

Ganz besonders gut war das Hörbuch dazu. Diesem haben wir nämlich auf der Jesuitenwiese im Prater aufmerksam gelauscht, natürlich erst, nachdem wir Fußball gespielt haben.


Lesewoche in der 3b

„Wir lesen uns gesund und fit“

Im Rahmen unserer Lesewoche beschäftigten wir uns mit Lebensmitteln, sowie mit deren Nährwerten und Inhaltsstoffen und machten uns lesender Weise schlau darüber, wie sich ein gesunder Lebensstil auf unseren Körper und unseren Geist auswirkt.

Wir bereiteten gemeinsam ein gesundes Frühstück zu, das wir anschließend genüsslich verspeisten, waren als Spione am Brunnenmarkt unterwegs, meisterten die City Challenge durch Ottakring und bastelten gemeinsam eine große Ernährungspyramide.