Hey, wusstest du schon, dass man mit dem iPad ganz easy kleine Animationen machen kann? Wir haben das heuer im Fach “Digitale Grundbildung” gelernt. Und das Coole ist: Du brauchst keine App kaufen oder irgendetwas extra herunterladen – es reicht, wenn du dich ein bisschen mit Keynote auskennst. Ja, genau, das Programm, mit dem man eigentlich Präsentationen macht! Das Wichtigste ist: Du musst deine Animation am Ende als animiertes GIF speichern – sonst bewegt sich nichts! Falls du irgendetwas nicht verstehst, frag einfach die 1a – wir sind schon fast Profis! Wir haben ein bisschen herumprobiert, herumgespielt und dann – TADAAA – das ist unser erster kleiner Zeichentrickfilm geworden!
Unsere Lehrerin hat sogar gesagt, dass wir mehr kreative Ideen haben als sie (psst… vielleicht werden wir mal berühmt )
Also: Schau dir unseren Film an – und viel Spaß beim Lachen oder Staunen oder beidem!
Ana, Zeliha, Mateja, Marko und Erijon aus der 4c haben heuer beim Schulwettbewerb „Bau deine Zukunft“ mitgemacht. Mit Miniziegeln entstand ein selbstgewähltes Bauwerk, der Fantasie waren dabei keine Grenzen gesetzt.
Seit dem Schuljahr 2023/24 nehmen die 3c und 4c an dem Projekt CirKuS teil. CirKuS steht für Circular Kunststoffe und daher dreht sich alles rund um Kunststoffe in der Kreislaufwirtschaft.
Viele spannende Projekte wurden seither durchgeführt. Begonnen haben wir im September 2023 mit einer gemeinsamen Müllsammelaktion in der Nähe des Wienflusses. Einige Zeit später bekamen wir Besuch von zwei Projektteilnehmerinnen, die mit uns im Klassenraum spannende Versuche zum Thema Kunststoff durchgeführt haben. Außerdem hatten wir einen interessanten Vortrag auf der TU, zu den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Kunststoff und den Auswirkungen auf unsere Umwelt.
Im Sommersemester testeten wir mit Precious Plastic Kunststoffrecycling und durften u.a. Kreisel und Kämme herstellen. In die Müllverbrennungsanlage Spittelau machten wir einen ereignisreichen Lehrausgang, bei dem wir viel Neues erfuhren.
In diesem Schuljahr starteten wir mit einem Besuch im TU Transformer, wo wir uns bei einem abwechslungsreichen Stationenbetrieb neues Wissen zum Thema nachhaltigem Konsum aneigneten.
Falls Sie mehr zu diesem Projekt erfahren möchten, besuchen Sie gerne die Website des Projektes: https://cirkus.project.tuwien.ac.at/